Der Übersee-Club ist ein Vortragsclub. Hier treffen sich führende Köpfe, um mit den Mitgliedern in Austausch zu treten und um sich im Dialog mit Anderen die eigene Meinung zu bilden. Seit seiner Gründung im Jahr 1922 lädt der Club mehrmals jährlich namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft zu Vortragsveranstaltungen an die Alster ein. Seit 1948 haben alle Bundespräsidenten und Bundeskanzler der Bundesrepublik – sowie viele weitere namhafte Redner aus aller Welt – im Übersee-Club zu Themen der jeweiligen Zeit gesprochen. Aus diesem illustren Fundus von über 1.000 Vorträgen stellen wir Ihnen an dieser Stelle herausragende Reden vor.
28.11.2017 | Olaf Scholz | Hamburg - eine Metropole der Wissenschaft im Norden |
![]() |
Erster Bürgermeister, Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
01.11.2017 | Dr. Carsten Brosda | Kunst und Kulturpolitik heute: zwischen Freiheitsanspruch, Finanzierungszwang und Relevanzsehnsucht |
![]() |
Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
05.05.2017 | Dr. Angela Merkel | Rede zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland | |||
05.05.2017 | Werner Baumann | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Vorstandsvorsitzender der Bayer AG | |||
18.10.2016 | Joe Kaeser | Führen im digitalen Zeitalter: Aufbruch in eine neue Gründerzeit |
![]() |
Vorsitzender des Vorstands Siemens AG | |||
10.10.2016 | Dr. Elizabeth Blackburn, PhD | Cancer moonshot: Wird Krebs heilbar? | |
Nobelpreisträgerin in Physiologie /Medizin ; Präsidentin des Salk Institutes (Kalifornien) | |||
23.06.2016 | Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner | Die Zukunft der europäischen Raumfahrt | |
Generaldirektor ESA Europäische Weltraumorganisation | |||
14.06.2016 | Lutz Marmor | Glaube, Wahrheit, Lügenpresse? Wie ARD und NDR ihr Publikum überzeugen. | |
Intendant Norddeutscher Rundfunk | |||
09.06.2016 | Annette Dittert | 23. Juni 2016 EU-Referendum "BREXIT" – Sind die Briten noch zu retten? |
![]() |
Journalistin und ARD-Korrespondentin in London | |||
11.05.2016 | Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm | Gemeinschaft in der modernen Gesellschaft |
![]() |
Landesbischof, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschland | |||
09.05.2016 | Dr. Rüdiger Grube | Deutsche Bahn - Herausforderungen und Perspektiven |
![]() |
Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG | |||
19.10.2015 | Sigmar Gabriel | Aktuelle Wirtschaftsfragen im Herbst 2015 |
![]() |
Bundesminister für Wirtschaft und Energie | |||
13.10.2015 | S.E. John B. Emerson | Transatlantic relations in the 21st century - Vortrag in englischer Sprache |
![]() |
Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika | |||
07.05.2015 | S.Em. Karl Kardinal Lehmann | „Der Islam gehört zu Deutschland" Nachdenkliches zu einem Schlagwort im Blick auf die Religionen Europas |
![]() |
Bischof von Mainz | |||
07.05.2015 | Ingo Kramer | Vorfahrt für mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland |
![]() |
Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | |||
21.01.2015 | Prof. Reimund Neugebauer | Vision Hamburg 2030 - Innovationen gestalten Zukunft |
![]() |
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft | |||
28.10.2014 | Stephan Weil | Der Norden als Gewinner der Energiewende |
![]() |
Niedersächsischer Ministerpräsident | |||
04.09.2014 | Peter Altmaier | Schwerpunkte der Politik der Bundesregierung |
![]() |
Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben | |||
07.05.2014 | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Winterkorn | Industrie, Innovation, Internationalisierung - Was den Automobilstandort Deutschland stark macht |
![]() |
Vorsitzender des Vorstands Volkwagen AG | |||
12.02.2014 | Christian Lindner | Zurück zur Marktwirtschaft in Deutschland und Europa |
![]() |
Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen | |||
05.02.2014 | Prof. Dr. Burkhard Schwenker | Über gute Führung |
![]() |
CEO Roland Berger Strategy Consultants GmbH | |||
22.01.2014 | Ulrich Grillo | Die Zukunft der Industrie |
![]() |
Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. | |||
26.11.2013 | Dr. Artis Pabriks | Nach der Krise - Wirtschafts- und Sicherheitspolitik Lettlands im 21. Jahrhundert |
![]() |
Stellvertretender Ministerpräsident und Verteidigungsminister der Republik Lettland | |||
05.09.2013 | Ulrich Wickert | Macht und Verantwortung der Medien |
![]() |
23.05.2013 | Giovani di Lorenzo | Die 10 Gebote einer guten Zeitung |
![]() |
Chefredakteur Die ZEIT | |||
07.05.2013 | Jürgen Fitschen | Europa und seine Banken - Chancen und Risiken auf dem Weg der Erholung |
![]() |
Co-Chairman of the Management Board and the Group Executive Committee Deutsche Bank AG | |||
06.05.2013 | Dr. Wolfgang Schäuble | "Vertrauen schaffen" Für ein stärkeres Europa - Für mehr Stabilität auf den Finanzmärkten |
![]() |
Bundesminister für Finanzen | |||
11.04.2013 | Dr. Peter Ramsauer | Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur: Wachstumstreiber für Deutschland |
![]() |
Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | |||
21.02.2013 | Prof. Dr. Andreas Voßkuhle | Quo Vadis Europa |
![]() |
Präsident Bundesverfassungsgericht | |||
30.01.2013 | Olaf Scholz | Hamburg – eine dynamische Stadt wandelt sich |
![]() |
Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
20.09.2012 | Daniel Bahr | Transparenz und Wettbewerb im Gesundheitswesen - Wie wird die medzinische Versorgung in Zukunft aussehen? |
![]() |
Bundesminister für Gesundheit | |||
04.09.2012 | Kirsten Fehrs | So viel Du brauchst |
![]() |
Bischöfin der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche | |||
06.06.2012 | Jörg Ziercke | Wirtschaftskriminalität und Cybercrime in Deutschland |
![]() |
Präsident des Bundeskriminalamtes | |||
07.05.2012 | Peter Löscher | Die Werte des Wandels - Unternehmerisches Handeln in der Ära der Nachhaltigkeit |
![]() |
Vorsitzender des Vorstands der Siemens Aktiengesellschaft | |||
07.03.2012 | Sven-Eric Bechtolf | Das Programm der Salzburger Festspiele 2012 - Eine Einführung durch die Intendanz mit Blick hinter die Kulisse |
![]() |
Intendant Salzburger Festspiele | |||
02.02.2012 | S.E. Maurice Gourdault-Montagne | Deutschland – Frankreich: Die neuen Herausforderungen |
![]() |
Botschafter der Französischen Republik in Deutschland | |||
24.01.2012 | David McAllister | Industriepolitik und maritime Wirtschaft im Norden |
![]() |
Ministerpräsident von Niedersachsen | |||
24.11.2011 | Frank-J. Weise | Arbeitsmarktpolitik in Deutschland – zwischen Krisenmanagement und Vollbeschäftigung |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg | |||
15.11.2011 | Dr. Philipp Rösler | Deutschland muss auf Wachstumskurs bleiben |
![]() |
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie | |||
27.10.2011 | Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel | In Deutschland investieren |
![]() |
Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. | |||
15.07.2011 | Dr. Axel C. Heitmann | Die Wettbewerbsfähigkeit industrieller Fertigung in Deutschland im Kontext der globalen Herausforderung |
![]() |
Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG | |||
07.06.2011 | S.E. Prof. Dr. Václav Klaus | Die Entwicklung in Europa – Kritik an der heutigen Form der europäischen Integration |
![]() |
Präsident der Tschechischen Republik | |||
09.05.2011 | Dr. Ursula von der Leyen | Den Wandel der Arbeitswelt gestalten |
![]() |
Bundesministerin für Arbeit und Soziales | |||
09.05.2011 | Dr. Jürgen Großmann | Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik – was bedeutet das für die Industrie? |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes RWE AG | |||
21.03.2011 | Dr. Kristina Schröder | Zeit für Verantwortung |
![]() |
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | |||
15.02.2011 | Dr. h.c. mult. Joachim Gauck | Freiheit – Verantwortung – Gemeinsinn |
![]() |
Vorsitzender der Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V | |||
24.11.2010 | Dr. Thomas Enders | Europäische Luftfahrtindustrie – Herausforderungen einer Wachstumsbranche |
![]() |
President und CEO Airbus SAS | |||
02.11.2010 | S.E. Philip D. Murphy | Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika |
![]() |
The Bridge: Germany and America | |||
15.06.2010 | Dr. Nike Wagner | Bayreuth und Weimar – zwei deutsche Traditionen |
![]() |
Künstlerische Leiterin des Kunstfestes Weimar „pèlerinages | |||
06.05.2010 | Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller | Wirtschaften mit Werten – Was wir auf lange Sicht aus der Krise lernen können |
![]() |
Vorsitzende der Geschäftsführung Geschäftsführende Gesellschafterin TRUMPF GmbH + Co. KG | |||
03.03.2010 | Jaap de Hoop Scheffer | Die Allianz im 21. Jahrhundert |
![]() |
NATO-Generalsekretär 2004 bis 2009 | |||
08.02.2010 | Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn | Christentum in Europa: Wurzel oder Fremdkörper? |
![]() |
Wien | |||
20.01.2010 | Dr. Rüdiger Grube | Die Deutsche Bahn AG bewegt Zukunft: Perspektiven für Mobilität und Logistik in Deutschland und der Welt |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes Deutsche Bahn AG und DB Mobility Logistics AG | |||
11.11.2009 | Prof. Dr. Paul Nolte | Stabilität auf dem Drahtseil. Die Deutschen auf der Suche nach Zukunft |
![]() |
Professor für Neuere Geschichte / Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin | |||
04.11.2009 | Dr. Thomas Mirow | 20 Jahre nach dem Fall der Mauer – Perspektiven für das östliche Europa |
![]() |
Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, London | |||
08.09.2009 | Henri de Castries | Chancen und Risiken der Finanzkrise für das politische und wirtschaftliche Umfeld. Wie sich AXA den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellt | |
Vorstandsvorsitzender AXA S.A. | |||
25.06.2009 | Hans-Ulrich Klose | Eine Dreiecksbeziehung: Deutschland – Frankreich – USA |
![]() |
Mitglied des Deutschen Bundestages Stv. Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses | |||
07.05.2009 | Professor Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne | Logistik und Globalisierung |
![]() |
Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG | |||
07.05.2009 | Horst Köhler | Gabe ist Aufgabe |
![]() |
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland | |||
19.02.2009 | Senator Axel Gedaschko | Arbeitsmarktpolitik in der Krise – die Stadt als starker Partner für die Menschen |
![]() |
Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
28.01.2009 | Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann | Nationalkultur in einer globalisierten Welt |
![]() |
Präsident des Goethe-Instituts München | |||
26.11.2008 | Dr. Vaira Vike-Freiberga | Völkerverständigung – Rückblick und Ausblick auf ein geeintes Europa im 21. Jahrhundert |
![]() |
Staatspräsidentin a. D. der Republik Lettland | |||
08.10.2008 | Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier | Die Europäische Union in Gegenwart und Zukunft |
![]() |
Präsident des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe | |||
10.09.2008 | Dr. Thomas de Maizière | Die provokante Frage: Lässt Globalisierung Politik noch zu? |
![]() |
Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, Berlin | |||
17.06.2008 | Peter Harry Carstensen | Schleswig-Holstein und Hamburg: Gemeinsam wirtschaften, gemeinsam wachsen |
![]() |
Ministerpräsident von Schleswig-Holstein | |||
08.05.2008 | Dr. Dieter Zetsche | Das zweite Jahrhundert des Automobils |
![]() |
Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars | |||
08.05.2008 | Tarja Halonen | Unsere gemeinsame Ostseeregion – Was bringt die Zukunft? |
![]() |
Präsidentin der Republik Finnland | |||
22.04.2008 | Professor Dr. Dr. Florian Holsboer | Die Behandlung der Depression – eine Herausforderung für die Hirnforschung |
![]() |
Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie | |||
01.04.2008 | Prof. Dr. h.c. Dr. theol. habil. Richard Schröder | Die deutsche Einheit: besser als ihr Ruf |
![]() |
Humboldt-Universität zu Berlin Lehrstuhl für Philosophie in Verbindung mit Systematischer Theologie | |||
20.02.2008 | Valéry Giscard d’Estaing (mit einer Würdigung von Helmut Schmidt) | Deutsche und Franzosen in der EU: Quo vadis, Europa |
![]() |
Staatspräsident a.D. der Französischen Republik | |||
22.01.2008 | Prof. Dr. rer. pol. Norbert Walter | Deutschlands Aufschwung – ein Kurzläufer! |
![]() |
Chefvolkswirt Deutsche Bank Gruppe und Geschäftsführer Deutsche Bank Research | |||
09.10.2007 | Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering | Die Europäische Perspektive – Werte, Politik, Wirtschaft und Umwelt |
![]() |
Präsident des Europäischen Parlaments | |||
12.06.2007 | Dr. Norbert Lammert | Verfassungspatriotismus und Leitkultur – Bindungen und Belastungen einer modernen Gesellschaft |
![]() |
Präsident des Deutschen Bundestages | |||
07.05.2007 | Dr. Mathias Döpfner | Wie das Internet den Journalismus verändert |
![]() |
Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG, Berlin | |||
07.05.2007 | Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Lepenies | Politische Ironie: Europäisch-Amerikanische Ausblicke |
![]() |
Permanent Fellow (em.) Wissenschaftskolleg zu Berlin Institute for Advanced Study | |||
21.03.2007 | Peter Müller | Deutschland und Frankreich – Motor der europäischen Entwicklung |
![]() |
Ministerpräsident des Saarlandes | |||
28.11.2006 | Günther H. Oettinger | Reformbilanz nach einem Jahr Großer Koalition |
![]() |
Ministerpräsident von Baden-Württemberg | |||
26.09.2006 | S.E. Prof. Dr. Avi Primor | Der Nahe Osten als Herausforderung internationaler Politik |
![]() |
Botschafter des Staates Israel a.D. | |||
23.08.2006 | Dr. Franz Josef Jung | Herausforderungen an die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland |
![]() |
Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland | |||
08.05.2006 | Wolfgang Mayrhuber | Wachstumsbranche Luftverkehr: Aktuelle Situation und Perspektiven der Luftverkehrsindustrie und die Rolle der Lufthansa |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG | |||
07.03.2006 | Christian Wulff | Deutschland in Europa: Chancen nutzen – Aufbruch wagen |
![]() |
Ministerpräsident von Niedersachsen | |||
01.03.2006 | Dr. Hellmut Kruse | "Wagen und Winnen“ Ein hanseatisches Kaufmannsleben im 20. Jahrhundert |
![]() |
Ehrenpräsident des Übersee-Clubs | |||
14.02.2006 | Flavio Cotti | Das politische und wirtschaftliche Verhältnis der Schweiz zu Europa, insbesondere zu Deutschland | |
Schweizer Bundespräsident a.D. | |||
25.01.2006 | S.E. Sir Peter Torry KCMG | Deutschland und Großbritannien – eine natürliche Partnerschaft in Europa |
![]() |
Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland in der Bundesrepublik Deutschland | |||
17.10.2005 | Günter Verheugen | Europäische Politik für Wachstum und Beschäftigung |
![]() |
Vizepräsident der Europäischen Kommission | |||
12.10.2005 | Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann | Gesellschaft ohne Gott? – Christliche Werte in unserer Zeit |
![]() |
Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers | |||
20.09.2005 | S.E. Shimon Stein | 40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland“ – Rückblick und Perspektiven |
![]() |
Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland | |||
15.06.2005 | S.E. Vladimir V. Kotenev | Russland heute |
![]() |
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland | |||
09.05.2005 | Dr. Peter Struck, MdB | Die neuen Aufgaben der Bundeswehr |
![]() |
Bundesminister der Verteidigung | |||
09.05.2005 | Dr. Josef Ackermann | Mut zum Aufbruch – Gedanken zur wirtschaftspolitischen Lage |
![]() |
Sprecher des Vorstandes Deutsche Bank AG | |||
05.04.2005 | Dr. Salomon Korn | Was ist deutsch-jüdische Normalität? |
![]() |
Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland | |||
01.03.2005 | Dr. Werner Thissen | Die Kraft der Gegensätze. Wie findet der Mensch zu sich selbst und über sich hinaus? |
![]() |
Erzbischof von Hamburg | |||
09.11.2004 | S.E. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Ferenc Mádl | Ungarn und die Europäische Union |
![]() |
Staatspräsident der Republik Ungarn | |||
02.09.2004 | Dr. Klaus Reinhardt | Gemeinsam sicher: Vision und Realität europäischer Sicherheitspolitik |
![]() |
General a.D. ehem. Befehlshaber Alliierte Landstreitkräfte Europa Mitte | |||
07.05.2004 | Professor Dr.-Ing. E.h. Hans-Olaf Henkel | Was bedeutet die Globalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft? |
![]() |
Präsident der Leibniz-Gemeinschaft | |||
25.03.2004 | Professor Dr.Dr.h.c.mult. Karl Kardinal Lehmann | Bischof von Mainz; Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz |
![]() |
Der Generationenpakt als ein Schlüsselproblem unserer Gesellschaft im Lichte der Grundwerte | |||
02.02.2004 | Dr. Dr. h.c. Jakob Kellenberger | Die humanitäre Tätigkeit des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in bewaffneten Konflikten heute |
![]() |
Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Genf | |||
22.09.2003 | Ole von Beust | Halbzeit in Hamburg – Handeln im Bund: Eine Bestandsaufnahme |
![]() |
Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
29.08.2003 | Wolfgang Clement | Reformen für ein zukunftsfähiges Deutschland |
![]() |
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit | |||
07.05.2003 | Ludwig Georg Braun | Mittelstand und Außenhandel – Chancen für innovative Kooperation |
![]() |
Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer | |||
07.05.2003 | Kurt Biedenkopf | Was nun Deutschland – Wie gewinnen wir unsere Stärke zurück? |
![]() |
Ministerpräsident a.D. | |||
08.04.2003 | Dr. rer. pol. h.c. Peter Hartz | Wege zu mehr Beschäftigung - Eine Aufgabe, der wir uns stellen müssen |
![]() |
Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG | |||
02.04.2003 | Senator Dr.Wolfgang Peiner | Metropole Hamburg – Wachsende Stadt |
![]() |
Präses der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
26.03.2003 | Professor Dr. h.c. Dieter Stolte | „Was uns in Deutschland zusammenhält“ Überlegungen im 13. Jahr der Deutschen Einheit |
![]() |
Herausgeber DIE WELT und Berliner Morgenpost, Axel Springer Verlag AG, Berlin | |||
24.10.2002 | S.E. Daniel R. Coats | The German-American Partnership in the 21st Century |
![]() |
Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland | |||
26.09.2002 | Paul Spiegel | Was tun gegen Antisemitismus? |
![]() |
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland | |||
12.09.2002 | Manfred Kock | Es ist zum Ungläubigwerden .. . |
![]() |
Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland | |||
13.06.2002 | Prof.Dr.Walter Kardinal Kasper | „Katholizität und Dialog“ Die Kirche angesichts des heutigen Pluralismus |
![]() |
Vatikan | |||
07.05.2002 | Dr. Thomas Middelhoff | Inspiration und Faszination: Wohin entwickelt sich die Medienbranche?“ |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes der Bertelsmann Aktiengesellschaft | |||
18.04.2002 | Dr. Klaus von Dohnanyi | Deutschlands europäischer Auftrag |
![]() |
Bürgermeister a.D., Hamburg | |||
10.04.2002 | Dr. Thomas Goppel | Maßstäbe für Politik im 21. Jahrhundert |
![]() |
Generalsekretär der CSU, München | |||
20.03.2002 | S.E. Sir Paul Lever | Europa in zehn Jahren: Wie wird es aussehen? |
![]() |
Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, Berlin | |||
06.02.2002 | Dr. Henning Voscherau | Föderalismus und Subsidiarität – Wunsch und Wirklichkeit |
![]() |
Bürgermeister a.D., Notar, Hamburg | |||
29.11.2001 | Peter Schulz | Die Situation der Linken in Europa |
![]() |
Bürgermeister a.D., Rechtsanwalt, Hamburg | |||
21.11.2001 | Dr. Klaus Asche | Preußen ist überall – Totgesagte leben länger |
![]() |
Vorstands- und Kuratoriumsmitglied der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg | |||
19.11.2001 | S.E.Prof.Dr.h.c.Wladyslaw Bartoszewski | Die Zukunft der Europäischen Union aus der deutsch-polnischen Perspektive |
![]() |
Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen a. D | |||
29.10.2001 | S.E.Claude Martin | Die deutsch-französischen Beziehungen – Kontinuität und Wechsel |
![]() |
Botschafter der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland | |||
04.09.2001 | Hans-Ulrich Klose | Außenpolitik im Spannungsfeld von Interesse und Moral |
![]() |
Bürgermeister a.D.,Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages | |||
07.05.2001 | Dr. Henning Scherf | Die Zusammenarbeit der norddeutschen Länder: wirtschaftspolitische Herausforderung und Chancen der Hansestädte |
![]() |
Bürgermeister · Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen | |||
07.05.2001 | Dr. Manfred Schneider | Die deutsche chemische Industrie zwischen Innovation und Reglementierung |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes, Bayer AG, Leverkusen | |||
21.02.2001 | Dr. Angela Merkel | Die Wir-Gesellschaft – Über die Notwendigkeit einer Neuen Sozialen Marktwirtschaft |
![]() |
Vorsitzende der CDU Deutschland | |||
16.11.2000 | Professor Dr. Jutta Limbach | Der Vorrang der Verfassung |
![]() |
Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe | |||
25.09.2000 | Professor Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski | Forschung und Bildung für die Wissensgesellschaft |
![]() |
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Freistaates Thüringen | |||
05.09.2000 | Ortwin Runde | Aufbruch in die Wissensgesellschaft: Hamburg gestaltet Zukunft |
![]() |
Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
30.05.2000 | Friedrich Merz | Ordnungspolitik – Fremdwort in Deutschland? |
![]() |
Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin | |||
08.05.2000 | Dr. Ron Sommer | Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG |
![]() |
E-Commerce als Motor des Wirtschaftswachstums | |||
29.03.2000 | Professor Dr.Wolfgang Huber | Kirche in der Zeitenwende - Vorschläge zur Reform der Kirche |
![]() |
Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Berlin | |||
07.05.1999 | Jürgen E. Schrempp | Unternehmerische Verantwortung und Globalisierung |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes DaimlerChrysler AG | |||
06.05.1999 | Dr. Edmund Stoiber | Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts |
![]() |
Ministerpräsident des Freistaates Bayern | |||
18.03.1999 | John C.Kornblum | Die deutsch-amerikanische Partnerschaft: Eine Agenda für das neue Jahrhundert |
![]() |
Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn | |||
11.02.1999 | Dr. Martin Walser | Lesung aus seinem Roman - Ein Springender Brunnen- | |
Schriftsteller, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 1998 | |||
25.11.1998 | Roland Berger | Die Zukunftsfähigkeit des Modells Europa |
![]() |
Geschäftsführender Partner Roland Berger & Partner GmbH International Management Consultants | |||
18.11.1998 | Jörg Schönbohm | Die wiedervereinigte Deutsche Nation im sich vereinigenden Europa |
![]() |
Senator für Inneres, Berlin | |||
25.09.1998 | Martti Ahtisaari | Europa muss sich beim Übergang zum 21. Jahrhundert erneuern |
![]() |
Präsident der Republik Finnland | |||
08.05.1998 | Dr. jur. Henning Schulte-Noelle | Renaissance der Allfinanz-Vision |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes der Allianz AG | |||
03.02.1998 | Joseph Kardinal Ratzinger | Glaube zwischen Vernunft und Gefühl |
![]() |
Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Rom | |||
17.12.1997 | Prof. Dr. Emil Constantinescu | Situation und Perspektiven Rumäniens in einem zusammenwachsenden Europa |
![]() |
Staatspräsident von Rumänien | |||
04.12.1997 | Dagobert Lindlau | Organisiertes Verbrechen − Anmerkungen zur Lage |
![]() |
Journalist und Schriftsteller | |||
09.09.1997 | S.E.The Right Honourable Robin Cook,M.P | Vortrag |
![]() |
Minister für Auswärtige Angelegenheiten des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland | |||
07.05.1997 | Dr. Henning Voscherau | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
07.05.1997 | Prof. Dr. Roman Herzog | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1997 | Dr. Michael Fuchs | Standort Deutschland - Sind wir der "kranke Mann" in Europa? |
![]() |
Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V. | |||
10.02.1997 | Ole von Beust | Die Verantwortung der Eliten in Deutschland |
![]() |
Vorsitzender der CDU-Fraktion der Hamburger Bürgerschaft | |||
29.01.1997 | Professor Dr. Annemarie Schimmel | Muhammad Iqbal – zwischen Poesie, Philosophie und Politik |
![]() |
Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1995 | |||
18.10.1996 | Dr. Boutros Boutros-Ghali | The United Nations: The Embodiment of International Cooperation now and in the Future |
![]() |
Generalsekretär bei den Vereinten Nationen, New York | |||
30.09.1996 | Lennart Meri | Die Ostsee als europäisches Binnenmeer: Vorteile und Voraussetzungen |
![]() |
Staatspräsident der Republik Estland | |||
07.05.1996 | Dr. Monika Wulf-Mathies | Das europäische Modell im internationalen Wettbewerb |
![]() |
Mitglied der Europäischen Kommission, Brüssel | |||
24.04.1996 | Dr. Wolfgang Schäuble | Zukunftsfragen deutscher Politik |
![]() |
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion Bonn | |||
25.11.1995 | Yassir Arafat | Für den Frieden im Nahen Osten |
![]() |
Vorsitzender der Palästinensischen Autonomiebehörde | |||
18.10.1995 | Gerhard Schröder | Gesellschaft und Politik im Wandel. Gefahr für die wirtschaftliche Stabilität? |
![]() |
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Hannover | |||
09.05.1995 | Ulrich Hartmann | Vom Monopol zum Markt: In Deutschland ein Hürdenlauf? |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes der VEBA Aktiengesellschaft Düsseldorf | |||
09.05.1995 | Prof. Dr. Kurt Biedenkopf | "Deutschland fünfzig Jahre nach dem Ende des Krieges - seine Aufgaben, seine Rolle in Europa" mit einem Vorwort von Dr. Henning Voscherau |
![]() |
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen | |||
16.03.1995 | Dr. Nafis Sadik |
![]() |
|
Executive Director United Nations Population Fund (UNFPA) | |||
16.03.1995 | Helmut Schmidt | Weltbevölkerungswachstum, Kairoer Konferenz und die Konsequenzen für uns alle |
![]() |
Bundeskanzler a.D. | |||
06.12.1994 | Professor Dr.Rupert Scholz | Deutschland in bester Verfassung? Das Grundgesetz und seine Reformen |
![]() |
Institut für Politik und Öffentliches Recht der Ludwig Maximilian-Universität München | |||
06.05.1994 | Hans-Olaf Henkel | Deutschland in der Weltwirtschaft − Liegt unsere Zukunft in den Dienstleistungen? |
![]() |
Präsident IBM Europa, Paris | |||
19.01.1994 | General Klaus Naumann | Europäische Sicherheit in einer Zeit des Umbruchs |
![]() |
Generalinspekteur der Bundeswehr, Bonn | |||
07.10.1993 | Erwin Teufel | Aufbruch aus der Krise – Gemeinsame Herausforderung für Politik und Wirtschaft |
![]() |
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart | |||
07.05.1993 | Dr. Theo Waigel | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundesminister der Finanzen, Bonn | |||
07.05.1993 | Dr. Heinrich von Pierer | Der europäische Markt im Umbruch - Chancen und Risiken |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes der Siemens AG | |||
13.01.1993 | Andrzej Szczypiorski | Die Zukunft Ost- und West-Europas − meine Ansichten als polnischer Schriftsteller |
![]() |
Schriftsteller, Warschau | |||
26.11.1992 | Professor Dr. Roman Herzog | Der überforderte Staat |
![]() |
Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe | |||
02.10.1992 | Dr. Carlos Saúl Menem | Vortrag zum Ibero-Amerika-Tag |
![]() |
Präsident der Republik Argentinien | |||
07.05.1992 | Dr. Georg Reisch | Europäische Integration in West und Ost - die Rolle der EFTA Staaten |
![]() |
Generalsekretär, European Free Trade Association (EFTA) | |||
06.04.1992 | Jaques Santer | Rolle und Verantwortung der EG beim wirtschaftlichen Wiederaufbau der ehemaligen Ostblockstaaten |
![]() |
Premierminister des Großherzogtums Luxemburg | |||
07.05.1991 | Dr. Helmut Kohl | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1991 | Dr. Andre Leysen | Europäische Perspektiven |
![]() |
Vorsitzender des Verwaltungsrates der GEVAERT N.V., Antwerpen | |||
07.05.1990 | Dr. Werner Weidenfeld | Europa im Umbruch - Perspektiven einer neuen Odnung des Kontonents |
![]() |
Professor für Politikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | |||
27.03.1990 | Helmut Schmidt | An der Schwelle zum 21.Jahrhundert: Weltprobleme und Lösungskompetenzen |
![]() |
Bundeskanzler a.D. | |||
08.02.1990 | Dr. Manfred Wörner | Das Atlantische Bündnis in den neunziger Jahren |
![]() |
Generalsekretär der Organisation des Nordatlantikvertrages Vorsitzender des Nordatlantikrats Brüssel | |||
16.11.1989 | Werner Obst | Sind die Tage der DDR gezählt? Unsere nationale Chance wächst! |
![]() |
Diplom-Volkswirt, München | |||
08.05.1989 | Dr. Alfred Herrhausen | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Vorstandsprecher der Deutschen Bank | |||
08.05.1989 | Dr. Lothar Späth | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg | |||
10.11.1988 | Prof. Dr. Klaus Töpfer | Umweltschutz und europäischer Binnenmarkt |
![]() |
Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | |||
11.10.1988 | Admiral Dieter Wellershoff | Die Bundeswehr in den neunziger Jahren |
![]() |
Generalinspektur der Bundeswehr, Bonn | |||
06.05.1988 | Dr. Klaus Murmann | Die Zukunft unserer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft |
![]() |
Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | |||
03.03.1988 | S.E. Erzbischof Dr.Dr. Johannes Dyba | Rolle der Kirche in der modernen Gesellschaft? – Anspruch und Sendung der Kirche in einer pluralistischen Gesellschaft |
![]() |
Bischof von Fulda | |||
11.02.1988 | Dr. Klaus von Dohnanyi | Stadtstaat und Verfassung: Eine Existenzfrage |
![]() |
Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
08.12.1987 | Professor Dr. Rolf Stödter | Am Tor zur Welt. Der Übersee-Club – Werden und Wirken |
![]() |
Präsident des Übersee-Clubs | |||
07.05.1987 | Dr. h.c. Tyll Necker | Perspektiven der Weltwirtschaft |
![]() |
Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie | |||
05.03.1987 | The Rt. Hon. The Lord Carrington | NATO In 1987: The Prospects |
![]() |
Secretary-General of Nato, Brüssel | |||
12.11.1986 | Professor Dr. Reimar Lüst | Wozu europäische Raumfahrt? |
![]() |
Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Paris | |||
07.05.1986 | Dr. Richard v. Weizsäcker | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1986 | Frans van den Hoven | Rede zum Übersee-Tag |
![]() |
Präsident der Internationalen Handelskammer, Paris | |||
26.11.1985 | Dr. Klaus von Dohnanyi | Das geistige Gesicht Hamburgs |
![]() |
Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
14.11.1985 | Erik Blumenfeld | Hat Europa eine Außenpolitik? |
![]() |
Mitglied des politischen Ausschusses des Europa-Parlaments | |||
07.05.1985 | Dr. Martin Bangemann | Wirtschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland und in der Welt |
![]() |
Bundesminister für Wirtschaft | |||
07.05.1984 | Dr. Helmut Kohl | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1984 | Otto Esser | Gesellschaftspolitische Zukunftsaufgaben |
![]() |
Präsident der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | |||
05.04.1984 | Dr. Heinz Riesenhuber | Staat, Wissenschaft und Wirtschaft als Partner einer zukunftsweisenden Forschungspolitik |
![]() |
Bundesminister für Forschung und Technologie, Bonn | |||
29.11.1983 | Dr. Klaus von Dohnanyi | Unternehmen Hamburg |
![]() |
Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
06.05.1983 | Dr. Gaston E. Thorn | Drei Jahrzehnte Europäische Gemeinschaft - Auf dem Weg in die zweite Generation |
![]() |
Präsident der Kommission der Europäischen Gemeinschaften | |||
25.03.1983 | Professor Dr. Ernst Benda | Staatsverfassung oder Bürgerverfassung? |
![]() |
Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe | |||
14.05.1982 | François Mitterand | Rede in der Handelskammer vor dem Übersee-Club |
![]() |
Präsident der Französischen Republik | |||
07.05.1982 | Professor Dr. Karl Carstens | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1982 | Giovanni Spadolini | Rede zum Übersee-Tag |
![]() |
Präsident des Ministerrats der Italienischen Republik | |||
07.05.1982 | Philipp von Schoeller | Rede zum Übersee-Tag |
![]() |
Präsident der Internationalen Handelskammer in Paris | |||
05.04.1982 | Helmut Schmidt | Zur Lage der Weltwirtschaft in den achtziger Jahren |
![]() |
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.01.1982 | Dr. Richard von Weizsäcker | Von Berlin aus gesehen - Aufgaben deutscher und internationaler Politik |
![]() |
Regierender Bürgermeister von Berlin | |||
23.04.1981 | Joachim Fest | Noch einmal: Abschied von der Geschichte |
![]() |
Herausgeber Frankfurter Allgemeine Zeitung | |||
17.11.1980 | The Right Honourable The Lord Carrington, K.C.M.G., MC | Europa – ein Programm für die achtziger Jahre |
![]() |
Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs and Minister of Overseas Development London | |||
07.05.1980 | Anker Jørgensen | Dänemark als europäisches Land und als nordisches Land |
![]() |
Ministerpräsident des Königreichs Dänemark | |||
11.10.1979 | Professor Dr. Ralf Dahrendorf | Großbritannien – gestern, heute, morgen |
![]() |
Director of the London School of Economics and Political Science | |||
09.05.1979 | Dr. Urho Kekkonen | Finnland als ein europäisches Land |
![]() |
Präsident der Republik Finnland | |||
20.03.1979 | Dr. Kurt Waldheim | Der Nord-Süd-Dialog und seine weltpolitische Bedeutung |
![]() |
Generalsekretär der Vereinten Nationen | |||
19.02.1979 | Dr. Helmut Kohl | Die freiheitliche Politik heute |
![]() |
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages · Bundesvorsitzender der CDU | |||
16.01.1979 | Dr. Gaston E. Thorn | Europa im Aufbruch |
![]() |
Präsident der Regierung von Luxemburg | |||
08.05.1978 | Wilhelm Haferkamp | Welthandel am Scheideweg |
![]() |
Vizepräsident der Kommission der Europäischen Gemeinschaft | |||
08.05.1978 | Dr. Dieter Spethmann | Wirtschaftspolitik im internationalen Spannungsfeld |
![]() |
Vorsitzender des Vorstandes Thyssen Aktiengesellschaft | |||
17.04.1978 | S.E. Sir Oliver Wright | Großbritannien – Ihr treuer Partner oder Außenseiter ? |
![]() |
Königlich Britischer Botschafter, Bonn | |||
26.01.1978 | Siegfried Lenz | Schriftsteller in dieser Zeit |
![]() |
17.05.1977 | Edward Heath MBE, MP | The way forward for Europe (in englischer Sprache) |
![]() |
House of Commons, London | |||
06.05.1977 | Dr. Hans Apel | Unsere Wirtschafts- und Währungspolitik in der Bewährung |
![]() |
Bundesminister der Finanzen | |||
24.02.1977 | Dr. Hanns Martin Schleyer | Unternehmerische Aufgaben heute |
![]() |
Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln | |||
02.12.1976 | Teddy Kollek | Jerusalem – eine Hoffnung für Frieden |
![]() |
Oberbürgermeister von Jerusalem | |||
23.11.1976 | Dr. Bruno Kreisky | Betrachtungen zur Zukunft der Entspannungspolitik in Europa |
![]() |
Bundeskanzler der Republik Österreich | |||
07.05.1976 | Hans-Dietrich Genscher | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Der Bundesminister des Auswärtigen | |||
07.05.1976 | Alexander M. Haig, Jr. | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
General, United States Army Alliierter Oberbefehlshaber Europa | |||
04.03.1976 | Boy Gobert | Über die Möglichkeiten, ein künstlerischer Hanseat (oder ein hanseatischer Künstler) zu sein |
![]() |
Intendant des Thalia-Theaters | |||
22.01.1976 | The Right Honourable James Callaghan | Das Europa von morgen bauen |
![]() |
P.C.M.P. Secretary of State For Foreign and Commonwealth Affairs | |||
15.12.1975 | Professor Dr. Karl Carstens | Politische Alternativen |
![]() |
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages | |||
16.10.1975 | Hans-Ulrich Klose | Rolle und Stimme Hamburgs – Kritische Fragen an uns selbst |
![]() |
Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
20.03.1975 | Dr. Joseph M.A.H. Luns | Nato in a changing world |
![]() |
Generalsekretär der Nato | |||
22.01.1975 | Dr. Marion Gräfin Dönhoff | Die Presse in der Demokratie |
![]() |
Herausgeberin der Wochenzeitung DIE ZEIT, Hamburg | |||
16.01.1975 | Professor Dr. Helmut Schoeck | Politik der Mißgunst – Grenzen der gesellschaftlichen Polarisierbarkeit ? |
![]() |
Universität Mainz | |||
07.05.1974 | Helmut Schmidt | Rede zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundesfinanzminister | |||
22.01.1974 | Professor D.Dr.Helmut Thielicke D.d. | Wohin führt der Fortschritt? |
![]() |
Universität Hamburg | |||
22.10.1973 | Professor Dr.August Everding | Die Stadt und ihre Oper |
![]() |
Intendant der Hamburgischen Staatsoper | |||
28.02.1973 | Professor Dr.Ota Sik | Die Zukunft der Marktwirtschaft |
![]() |
Institut für angewandte Wirtschaftsforschung, Universität Basel | |||
09.11.1972 | Dr. Hans-Georg Sachs | Europäische Integration und Gipfelkonferenz |
![]() |
Botschafter Deutschlands bei der Europäischen Gemeinschaft in Brüssel | |||
26.10.1972 | Peter Schulz | Dynamische Politik für Hamburg – mit Mass und Nüchternheit |
![]() |
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
05.05.1972 | Dr. Dr. Gustav Heinemann | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1971 | Walter Scheel | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundesminister des Auswärtigen Amtes | |||
20.10.1970 | Fritz René Allemann | Der Moskauer Vertrag − Ende oder Wende? |
![]() |
Publizist | |||
06.05.1970 | Georg Leber | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundesminister für Verkehr | |||
06.05.1970 | Prof. Dr. Heinz Maria Oeftering | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Erster Präsident der Deutschen Bundesbahn | |||
15.01.1970 | Dr. Helmut Kohl | Über die Zukunft der deutschen Demokratie |
![]() |
Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz | |||
11.09.1969 | Prof. Dr. Ralf Dahrendorf | Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik |
![]() |
Universität Konstant | |||
23.06.1969 | Professor Dr. Karl Carstens | Politische Führungskunst in unserem heutigen Staat |
![]() |
Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Bonn | |||
07.05.1969 | Willy Brandt | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Der Bundesminister des Auswärtigen | |||
07.05.1968 | Prof. Dr. Karl Schiller | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundesminister für Wirtschaft | |||
28.03.1968 | Asher Ben-Nathan | Lösung des Nahostkonfliktes − Realität oder Illusion? |
![]() |
Botschafter des Staates Israel, Bonn | |||
26.10.1967 | Axel Springer | Viel Lärm um ein Zeitungshaus |
![]() |
Verleger, Hamburg | |||
08.05.1967 | Dr. h.c. Kurt Georg Kiesinger | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | |||
07.05.1967 | Prof. Walter Hallstein | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Präsident der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft | |||
20.03.1967 | Helmut Schmidt | Die deutsche Frage im nächsten Jahrzehnt |
![]() |
Vorsitzender der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages | |||
07.02.1967 | Dr.Thomas Dehler | Grundsätze des Liberalismus |
![]() |
Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Bonn | |||
27.10.1966 | Professor Dr. Herbert Weichmann | Die deutsche Wirtschaftssituation − von Hamburg aus gesehen |
![]() |
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
14.04.1966 | Dr. Joseph M.A.H.Luns | Europa |
![]() |
Königlich Niederländischer Außenminister | |||
04.02.1966 | Professor Dr. Klaus Mehnert | Der Konflikt Peking/Moskau und die Welt |
![]() |
Direktor des Instituts für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen | |||
07.05.1965 | Prof. Dr. Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker | Gedanken über die Zukunft des technischen Zeitalters |
![]() |
26.04.1965 | François Seydoux de Clausonne | Gedanken zur französischen Außenpolitik |
![]() |
Französischer Botschafter in Bonn | |||
22.01.1965 | Hans von der Groeben | Möglichkeiten und Grenzen politischer Einigung durch wirtschaftliche Integration |
![]() |
Mitglied der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft | |||
07.05.1964 | Professor Dr. Ludwig Erhard | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | |||
02.05.1963 | Edward Heath | Great Britain and Europe |
![]() |
The Lord Privy Seal, The Right Honourable, M.B.E., M.P. | |||
03.12.1962 | Prof. Dr. Karl Schiller | Politik und Wirtschaft in Berlin |
![]() |
Senator für Wirtschaft und Kredit, Berlin | |||
07.09.1962 | General Charles de Gaulle | Deutschland und Frankreich |
![]() |
Präsident der Französischen Republik | |||
01.06.1962 | Fritz Erler | Staat, Parteien und Verbände in der pluralistischen Gesellschaft |
![]() |
Mitglied des Bundestages, Bonn | |||
21.04.1961 | General Lauris D.Norstad | The Task of NATO |
![]() |
Alliierter Oberbefehlshaber von Europa | |||
03.03.1961 | Dr. h.c. Franz-Josef Strauß | Vom Nationalstaat zum Weltstaat |
![]() |
Bundesminister für Verteidigung, Bonn | |||
03.02.1961 | Dr. Paul Nevermann | Hamburg an der Schwelle eines neuen Jahrzehnts – Gedanken über die Auswirkungen des Hamburger Aufbauplans |
![]() |
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg | |||
07.05.1960 | Dr. Heinrich Lübke | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland | |||
09.11.1959 | Professor Dr. Carlo Schmid | Politik und Bürger |
![]() |
Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Bonn | |||
09.03.1959 | Professor Dr. Theodor Eschenburg | Zehn Jahre Bundesrepublik − Eine kritische Betrachtung |
![]() |
Universität Tübingen | |||
07.05.1958 | Willy Brandt | Vortrag zum Übersee-Tag |
![]() |
Regierender Bürgermeister von Berlin | |||
24.04.1958 | Paul Henri Spaak | Die Politik des Westens |
![]() |
Generalsekretär der Nordatlantikpakt-Organisation | |||
30.01.1956 | Fritz Schäffer | Die Finanzpolitik des Bundes |
![]() |
Bundesminister der Finanzen, Bonn | |||
05.04.1955 | Professor D. Dr.Helmut Thielicke | Die Frage nach dem Sinn unseres Lebens |
![]() |
Hamburg | |||
07.05.1954 | Dr. Konrad Adenauer | Vortrag am Übersee-Tag |
![]() |
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland | |||
02.10.1953 | Professor Dr. Werner Heisenberg | Die Möglichkeiten der Atomtechnik in Deutschland |
![]() |
Göttingen | |||
29.09.1952 | Hermann J. Abs | Die Londoner Schuldenkonferenz |
![]() |
Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt/Main | |||
07.05.1952 | Professor Dr. Ludwig Erhard | Rede zum Übersee-Tag |
![]() |
Bundeswirtschaftsminister | |||
12.04.1951 | Jacob Kaiser | Wiederherstellung der deutschen Einheit |
![]() |
Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Bonn | |||
17.03.1950 | Prof. Dr. Ernst Reuter | Die Rolle Berlins in der deutschen Wirtschaft |
![]() |
Oberbürgermeister von Berlin | |||
16.12.1948 | Professor Dr. Ludwig Erhard | Die neue Marktwirtschaft |
![]() |
Direktor der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, Frankfurt/Main | |||
22.10.1948 | Richard R. Stokes | Die internationale Lage |
![]() |
Member of Parliament, London | |||
13.01.1933 | Dr. Carl Friedrich Goerdeler | Wirtschaftspolitik und Preisüberwachung |
![]() |
Oberbürgermeister von Leipzig | |||
20.10.1932 | Dr. Hans Luther | Währung und Wirtschaft |
![]() |
Reichsbankpräsident | |||
08.01.1932 | John Maynard Keynes | Prospects of Sterling and the Gold-Standard |
![]() |
Nationalökonom, Cambridge | |||
22.10.1931 | Fritz Schumacher | Der Fluch der Technik |
![]() |
Oberbaudirektor, Hamburg | |||
16.04.1925 | Gustav Stresemann | Politik und Wirtschaft in ihren Weltbeziehungen |
![]() |
Reichsminister des Äußeren | |||
28.04.1924 | Dr. Oswald Spengler | Neue Formen der Weltpolitik |
![]() |
Geschichtsphilosoph, München | |||
25.08.1922 | John Maynard Keynes | The Reparation Police of Germany (Vortrag in deutscher Übersetzung und im Original) |
![]() |
Britischer Nationalökonom, Publizist und Diplomat | |||
27.06.1922 | Max M.Warburg | Gesellschaft für wirtschaftlichen Wiederaufbau Deutschlands und Auslandskunde |
![]() |
Bankier, Finanzfachmann | |||