Willkommen im 
Übersee-Club Hamburg

Gegründet, um „die Stellung Hamburgs in der Welt zu fördern“, war und ist der Club bis heute einer der zentralen Orte unserer Hansestadt, an dem sich herausragende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft begegnen – ein „Sprechsaal“, wie es der Bankier Max M. Warburg in seiner Gründungsrede 1922 umschrieb.

Seit 1970 ist das Amsinck-Haus am Neuen Jungfernstieg die Heimat des Übersee-Clubs.

 

 

A K T U E L L E S

 

*****

Keine Baustelle mehr vor dem Clubhaus

 

Der Übersee-Club ist, nachdem die Baustelle vor dem Haus geräumt wurde, wieder per Auto/Taxi, etc. über den Neuen Jungfernstieg zu erreichen.

 

Der Neue Jungfernstieg ist jetzt für Autos Einbahnstraße in Richtung Jungfernstieg, Fahrräder dürfen in beide Richtungen passieren.
Vor dem Club sind zwei Parkplätze mit Lademöglichkeit für E-Autos sowie Fahrradparkplätze eingerichtet worden.

 

*****

open bar im Übersee-Club

 

Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden wir einmal im Monat Clubmitglieder mit bis zu zwei Gästen zur open bar.

 

Die nächsten Termine sind dementsprechend am :

 

13. Oktober
24. November
15. Dezember

 

jeweils von 18 Uhr bis 21 Uhr

 

Wir freuen uns auf Mitglieder und ihre Gäste in der Halle und in der Bar des Amsinck-Hauses. 
 

Für eine optimale Planung bitten wir unsere Mitglieder, sich jeweils mit einer kurzen E-Mail an: gastronomie@ueberseeclub.de anzumelden.

 

*****

Das Amsinck-Haus wird renoviert

Start der Arbeiten soll nach aktuellem Stand im Januar 2026 sein. Bis dahin ist das Clubhaus für Mitglieder und Gäste voll nutzbar – auch die Gastronomie.

Wir gehen von einer Renovierungszeit von (bis zu) zwei Jahren aus. Es werden auch während dieser Zeit
Clubveranstaltungen stattfinden, in anderen Räumlichkeiten in der Innenstadt. 

 

 

Aktuelles

Veranstaltungen

grosse Reden

 

Der Club auf LinkedIn

 Aktuelles aus dem Übersee-Club finden Sie auch auf LinkedIn. Der Seite des Clubs auf der Business-Plattform folgen bereits mehrere tausend Menschen. Dort werden kommende Veranstaltungen angekündigt. Danach gibt es einen Rückblick mit Fotos – und weitere Geschichten rund um den Club und seine Historie.


Interesse? Folgen Sie einfach diesem Link: https://www.linkedin.com/company/ueberseeclub/

 10.09.2025

Kai Sauer -  Botschafter der Republik Finnland


16.09.2025

Julia Jäkel und Peer Steinbrück - Initiative für einen handlungsfähigen Staat


15.10.2025

Dr. Maria Furtwängler und Imkermeister Thomas Radetzki - Biodiversität


29.10.2025 

Ingo Kramer - Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 


 05.11.2025

 Dr. h. c. Sonja Lahnstein-Kandel - Aufsichtsrat, Universität Haifa


18.11.2025

Tobias Kratzer - Intendant der Hamburgischen Staatsoper 


 01.12.2025 

Joja Wendt - Pianist


08.12.25

Bücherabend

 

 

Bewegende Themen, spannende Vordenker

Dialog und Verstehen als Basis für das Gestalten der Zukunft. Die Vordenker ihrer Zeit haben stets ihre Visionen mit uns geteilt und der sich der kritischen Diskussion unterworfen. Die bewegenden Themen –sie sind Geschichte, Verpflichtung und Zukunft unseres Clubs zugleich.

Höhepunkte & Datenbank

Gastronomie

Das Clubhaus

partnerclubs

Kulinarische Highlights aus bester Hand

Seit über 60 Jahren liegt die kulinarische Verantwortung im Übersee-Club in den bewährten Händen des Hotel Atlantic Hamburg. Mit eigener Küche im Clubhaus und exzellentem Service sorgt das Team für das Wohl der Mitglieder und Gäste.

Angebote und Reservierungen

Hanseatische  Kaufmannstradition

Seit Jahrzehnten ist das denkmalgeschützte Amsinck- Haus an der Binnenalster die Heimat unseres Clubs. Es verbindet Geschichte und Moderne und ist Ausdruck hanseatischer Kaufmannstradition. Ein Ambiente zum Besinnen, Verweilen und für besondere Begegnungen - eine gute Grundlage für das Gestalten von Gegenwart und Zukunft.

Impressionen

Über 50 Partnerclubs in 35 Ländern

Die Mitglieder des Übersee-Clubs sind auch in unseren zahlreichen deutschen Partnerclubs und rund um den Globus gern gesehene Gäste.

weitere Informationen